Im Folgenden finden Sie einige Hinweise und Tipps zum Umgang mit Quellen. Beachten Sie dazu auch das Modulverzeichnis, sowie die Studien- und Prüfungsordnung.
- Allgemeine Anforderungen an eine wissenschaftliche Quelle
- Veröffentlichung
- Identifizierbarkeit
- Kontrollierbarkeit
- Zitierwürdigkeit
- Bei jeder Quelle:
- Peer Review?
- Gibt es weitere Quellen, die die Aussage stärken?
- Wer ist der Autor? (Wer sind die Autoren?)
- Welchen Hintergrund hat er?
- Auf wen oder was bezieht er sich?
- Benutzt er selbst gute Quellen? Welche?
- Sind die Quellen der Quelle transparent?
- Wann wurde ein Artikel verfasst?
- Was ist der Hintergrund der Zeit?
- Was ist der Stand des Wissens in der Zeit?
- Ist der Wissensstand der Quelle überhaupt noch aktuell?
- Was ist parallel geschehen/veröffentlich worden?
- Gibt es für die Quelle bedeutsame Weggefährten?
- Angeben, soweit verfügbar
- Titel der Quelle
- falls die Quelle mehrere voneinander abgeschlossene Artikel enthält auch Titel des Artikels
- Autor(en), Herausgeber
- Vornamen dürfen, wenn Verwechslungsgefahr ausgeschlossen ist, abgekürzt werden
- Ab dem 7. Autor ist “et. al” in Ordnung
- Datum der Veröffentlichung / zumindest das Jahr
- Ausgabe / Versionsnummer
- Ort der Veröffentlichung
- Land (insb. bei internat. Quellen), Stadt
- evtl.: in welchem Medium, z.B.: Fachzeitschrift
- Quellenteil:
- Seitenzahl (Print, PDF)
- Timestamp (Audio / Video)
- ISBN, ISSN
- Verlag / Verleger
- Titel der Quelle
- Fremde Quellen
- Primärquelle bedeutet: die Quelle zitiert nicht, sondern hat eigenes “Material”
- Sind die Aussagen schlüssig?
- Ist die Methodik erkennbar, verständlich und angemessen?
- Bei Sekundärquellen, wie etwa Enzyklopädien (Wikipedia, Brockhaus):
- Können gute Anfangspunkte einer Recherche sein
- Primärquellen prüfen; dort weiter recherchieren
- Sekundärquellen können einen eigenen Beitrag leisten und so zu einer Primärquelle werden
- Tertiärquellen
- Tertiärquellen zitieren aus Sekundärquellen
- Der Sache auf den Grund gehen, Primärquellen finden, dort weiter recherchieren
- Primärquelle bedeutet: die Quelle zitiert nicht, sondern hat eigenes “Material”
- DRM-Quellen
- Eine wissenschaftliche Quelle sollte in der Öffentlichkeit verfügbar sein
- Wenn keine öffentliche Alternative zu finden ist, muss die Quelle mindestens so gewählt sein, dass die Überprüfbarkeit für den/die Prüfer ohne Hürden gewährleistet ist
- Online-Quellen
- Den URL und Datum/Uhrzeit des letzten Zugriffs angeben
- Bei langen URL: Original URL + URL-Shortener verwenden
- Wer ist der Betreiber der Website?
- Wikipedia
- siehe Sekundärquellen weiter oben!
- Quellen eines Artikels können sehr aufschlussreich sein
- Diskussionsseite eines Artikels ansehen
- Autoren überprüfen
- A/V Quellen
- Titel, Regisseur/Autor, Veröffentlichungsdatum, Verlag/Studio, Ort
- Timestamp(s) und – so verfügbar – Kapitel angeben