• Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Kontakt | Impressum
Prof. Tim Bruysten Prof. Tim Bruysten
  • Business
  • Vorträge
  • Lehre
  • Vita
  • Glimpse
  • Food
  • Business
  • Vorträge
  • Lehre
  • Vita
  • Glimpse
  • Food

All posts in Culture

Cloudwash – Waschmaschinen als Plattform

Warum sollte jemand eine vernetzte Waschmaschine brauchen? Die Integration von Produkten in Lebenssituationen zeigt sinnvolle Szenarien. Berg hat dazu ein Demo-Video erstellt: Warum uns das interessiert? Weil wir glauben, dass Lebenssituationen, und nicht Geräte als Plattform zu verstehen sind: Die Cloud im Toaster macht keinen Sinn. Aus der Digitalisierung von

K-Camps: Die smarteste Afterwork-Party des Jahres…

Technologie, Gesellschaft, Kunst, Unternehmen. Zwischen diesen Begriffen oszilliert die Veranstaltungsreihe, die ich mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen veranstalte: die K-Camps. Anlässlich der Alexander Calder Ausstellung beschäftigen wir uns mit den Themen der Zeit und haben inspirierende Sprecher eingeladen. Doch ebenfalls entsprechend der Zeit kann sich jeder beteiligen: Seine Sicht anfügen, Beispiele

Über die Ökumene der Aufmerksamkeitsverlierer

Solche Texte jagen durch’s Land und hinter einer scheinbaren intellektuellen Argumentation, die sich zur Glaubwürdigkeitsgewinnung wissenschaftlicher Attitüden bedient, ist eine Ungenauigkeit verborgen, die alle möglichen Qualitätsformen von Argumenten mit Hilfe journalistischer Formulierungsakrobatik vermischt und ihnen eine politische Narrenkappe aufsetzt.

Einfluss: Meme

Dies ist der dritte Teil meiner kleinen Serie zum Thema “Einfluss”. Die Reihe startete mit dem Artikel “Einfluss: Personen“, führte über den Artikel “Einfluss: Netzwerke” und landet schließlich hier: Drittens Netzwerke bilden ein Medium. Ein Medium für den Austausch von Memen. Dabei gilt es fünf Netwerk-Werte zu qualifizieren, die seine

Unternehmenskultur senkt das Wirtschaftskriminalitätsrisiko

Der Wert der Unternehmenskultur ist vielfältig: Ist sie “menschenfreundlich”, in dem sie die Kontexte von Mitarbeitern, ihre Motivationsfaktoren und Bedürfnisse nicht nur “berücksichtigt” sondern als “DNA” versteht, kann sie erheblich zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen.

Nachdenken über Piraten

In der aktuellen Session der Ästhetischen Gesellschaft unterhalten wir uns, auf der Suche nach dem Genotyp des Wandels, über dessen Phänomene. Aktuell natürlich der Wahlerfolg der Piraten in Berlin. Weitere Stichworte sind: Präadaptive Advances, Resilienz vs. Fluidität von Netzwerken, … aber auch: Was hat der Erfolg der Piraten mit den

Influence

In einer kleinen Mini-Serie betrachte ich in den nächsten Tagen in diesem Blog das Themenfeld “Einfluss in einer vernetzten Gesellschaft”. Morgen starten wir mit dem ersten Teil, der eine Metapher für die Protagonisten der Netzwerkgesellschaft zum Zeitpunkt ihres Entstehens vorschlägt. Im zweiten Teil wird es um die Analyse der Bedeutung

About Me
Prof. Tim Bruysten

Prof. Tim Bruysten

Ich bin Professor und Prodekan für Gamedesign an der MD.H University of Applied Science und geschäftsführender Gesellschafter der richtwert GmbH, sowie Partner der Theta Innovation, von brand & sense und veithoermann.
Follow Me
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Kontakt Info

Prof. Tim Bruysten
bruysten@richtwert.eu

Ansprechpatnerin:
Sabrina Nicke
nicke@richtwert.eu

richtwert GmbH
Grafenberger-Allee 128
40237 Düsseldorf

Mediadesign Hochschule
Werdener Straße 4
40227 Düsseldorf

Kontakt & Impressum

Adress
Recent Posts
  • Innovation & Excellence
  • Mittelstandsbotschafter
  • Die Welt als Spiel – Mein Vortrag auf der Gamescom 2014
  • Cloudwash – Waschmaschinen als Plattform
  • Just Playing
Follow Me
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Subscribe to News
© Prof. Tim Bruysten | Geschäftsführender Gesellschafter richtwert GmbH
Partner bei Theta Innovation, brand & sense und veithoermann
Scroll to top
Skip to content